SUCHE:
polski deutsch
KULTUR KALENDER ||||||||||||||||  


TIPP der DOMENA

Ukraina für UKRAINE
Links

 


TIPP DER DOMENA


  • Hannoverscher Stadtführer
    in polnischer Sprache
    +Infos zu Polen in Hannover

 


Oktober 2025

Literatur auf Polnisch

  • Bibliothek der PMK mehr
    Freitags

    12.45 - 13.30 - Polska Misja Katolicka, Stilleweg 12B (H-Buchholz/Misburg)

Literatur auf Polnisch
  • Internationale Bibliothek
    Oststadtbibliothek

    Mittwoch und Freitag geschlossen - Raschplatzpavillon, Lister Meile 4

laufend
  • Förderung für Polnischunterricht
    in Deutschland im außerschulischen Bereich vergibt für 2024 KoKoPol
    mehr unter: KoKoPol Förderung

    - KoKoPol

(Freitags)

  • Tanzen mit POLONIA
    eingeladen zu kostenlosen Tanzstunden sind junge Leute im Alter ab 15 Jahren, die sich für polnische Folklore und Tanz interesssieren, Anmeldungen bei Frau Aldona Głowacka Tel. +49 171 541 0303
    oder Fax: +49 511 649 0824

    19.00 - Polnische Katholische Mission, Stilleweg 12B (H-Buchholz/Misburg)

seit 01.01. (Donnerstag) laufend internet
  • Online-Kurs Polnisch - kostenfrei
    für Fortgeschrittene A2-B1
    Info und Anmeldung

    - KoKoPol

seit 21.01. (Dienstag) laufend internet
  • Online-Kurs Polnisch - kostenfrei
    für Anfänger A0 ohne Vorkenntinisse, gerade Wochen
    Info und Anmeldung

    - KoKoPol

seit 28.01. (Dienstag) laufend internet
  • Online-Kurs Polnisch - kostenfrei
    für Anfänger A1, ungerade Wochen
    Info und Anmeldung

    - KoKoPol

20.09. (Samstag) bis 16.11. Barmstedt
  • Vernissage: Tomasz Paczewski "Bindungen"
    Grußworte: Karin Weißenbacher, Leiterin der Galerie Atelier III, Florian Rodenberg, Bürgermeister der Stadt Barmstedt
    Einführung in die Ausstellung: Dr. Dagmar Lekebusch, Kunsthistorikerin, Reinbek
    Musik: Pianistin Anne Clasen, Haselau
    mehr unter: https://galerie-atelier-3-barmstedt.de/

    14.00 - Galerie Atelier III, Schlossinsel Rantzau, Rantzau 11, Barmstedt

04.10. (Samstag) Internet
26 Jahre Polenflug/PolenflugNeo

  • Polenflug Neo PolenflugNeo - jeden Samstag auf Polnisch
    GADU GADU: Das war die EXPO 2000 T. 2 - eine Sendung von Grażyna Kamień-Söffker


    25 Jahre später schlage ich zwei Erinnerungs-Sendungen vor, die auf unseren Archivaufnahmen aus dem Jahr 2000 basieren, als Hannover fünf Monate lang, vom 1. Juni bis Ende Oktober, von der EXPO 2000 geprägt war.

    Abschied
    Am 21. Juni ist eine großartige Person von uns gegangen, die wir die Ehre hatten, unsere Freundin zu nennen – Danuta Kobylińska-Walas. Ich möchte an sie mit einen Ausschnitt aus dem letzten Gespräch erinnern, das Teresa Czaniecka-Kufer und ich 2015 mit „unserer Danusia” aufgezeichnet haben, einen Tag vor ihrem Umzug von Hannover nach Polen.

    EXPO 2000 Teil 2
    Über den Polnischen Tag auf der EXPO 2000 berichteten in unseren Radiosendungen Polenflug auf Radio Flora in Hannover gleich vier Mitglieder unserer damaligen Redaktion. Heute habe ich Ausschnitte aus zwei Berichten ausgewählt: einen zusammenfassenden Bericht über das gesamte Programm im Pavillon, verfasst von Grażyna Słomka, und einen sehr persönlichen Bericht von Szymon Nowakowski. Ergänzend dazu hören wir ein Gespräch, das Dorota Szymańska an diesem Tag mit Urszula Dudziak und Grażyna Auguścik geführt hat. Agnieszka Foit ihrerseits teilt ihre Eindrücke von der Begrüßung des millionsten Besuchers im polnischen Pavillon. Zum Abschluss schlage ich Ausschnitte aus einem Interview vor, das ich mit dem hervorragenden polnischen Astrophysiker Professor Aleksander Wolszczan geführt habe, einem Forscher von Pulsaren und Entdecker der Geheimnisse des Kosmos.

    Wiederholung Montag 08.09.2025 um 13.00 Uhr
    und um 20.00 Uhr
    Telefon im Studio: 00 49 511 - 763 891 95, podcast

    12.00-13.00 - Radio Flora Hanower, live stream

06.10. (Montag)
  • Stammtisch DPG - SchülerInnenaustausch Hannover-Posen: Bericht und Gespräch
    zwei Schülerinnen der 11. Klasse und Kerstin Theuer als Mitorganisatorin von der Ricarda-Huch-Schule Hannover berichten über den Austausch mit dem Liceum Karol Libelt aus Poznań

    18.00 - Kleinkunst-Café Lohengrin, Sedanstr. 35, 30161 Hannover (Nähe Lister Meile)

11.10. (Samstag) Internet
26 Jahre Polenflug/PolenflugNeo

  • Polenflug Neo PolenflugNeo - jeden Samstag auf Polnisch
    Format 35 - eine Sendung von Teresa Czaniecka-Kufer


    - Von Braunschweig nach Nowy Sołońec: General Maczek – ritterlicher Befehlshaber und Held Europas in der theatralischen Vision von Zofia Delest.
    - Die 50. Jubiläumsausgabe des Festivals des polnischen Spielfilms in Gdynia – Gespräch mit Grażyna Słomka.
    - Neue Initiativen der polnischen Community in Hannover und Wunstorf.

    Wiederholung Montag 13.10.2025 um 13.00 Uhr
    und um 20.00 Uhr
    Telefon im Studio: 00 49 511 - 763 891 95, podcast

    12.00-13.00 - Radio Flora Hanower, live stream

12.10. (Sonntag)
  • Konzert der Violinklasse
    von Prof. Krzysztof Węgrzyn, Eintritt frei
    weitere Veranstaltungen

    17.00 - Kammermusiksaal, Plathnerstr. 35

22.10. (Mittwoch)
  • Wie repariert man einen Rechtsstaat? – Der polnische Weg zur Demokratie.
    ein Vortrag von Dr. Philipp Köker, Privatdozent von der Leibniz Universität Hannover
    Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung

    19.00 - Leibnizhaus Hannover, Holzmarkt 5

29.10. (Mittwoch)
  • Ausbildungmesse
    Betriebe kennenlernen, Berufe entdecken, Ausbildung oder dualer Studiengang finden

    10.00-14.00 - BIZ Hannover, Escherstr. 17

07.11. (Freitag)
  • Steffen Möller
    mit seinem neuen Programm „Präsident von Polschland“, Karten 15 Euro
    Organisation: DPG Hannover

    19.30 - Aula am Planetenring in Garbsen

09.11. (Sonntag)
  • Feierliche Namensgebung der seligen Natalia Tułasiewicz
    an die Polnische Schule an der Polnischen Katholischen Mission in Hannover
    Programm der Feierlichkeiten: Heilige Messe, Weihe der Fahne, Enthüllung der Gedenktafel

    10.00 - Kirche und Kapelle Maria Frieden, Stilleweg 12 B

09.11. (Sonntag)
  • Konzert der Violinklasse
    von Prof. Krzysztof Węgrzyn, Eintritt frei
    weitere Veranstaltungen

    17.00 - Kammermusiksaal, Plathnerstr. 35

11.11. (Dienstag)
  • #Seitensprünge
    von Prof. Ewa Kupiec, Klavier, Eintritt frei
    weitere Veranstaltungen

    19.30 - Neues Haus 1, Hörsaal 202

13.-16.11 (Donnerstag-Sonntag)
  • Die Kunst der Improvisation
    2. Taschen-Festival der Villa Seligmann mit internationalen Gästen

    - Villa Seligmann

 Redaktion: Grażyna Kamień-Söffker

 

 

> Home | Kontakt | Impressum