SUCHE:
polski deutsch
KULTUR KALENDER ||||||||||||||||  


TIPP der DOMENA

Ukraina für UKRAINE
Links

 


TIPP DER DOMENA


  • Hannoverscher Stadtführer
    in polnischer Sprache
    +Infos zu Polen in Hannover

 


April 2025

Literatur auf Polnisch

  • Bibliothek der PMK mehr
    Freitags

    12.45 - 13.30 - Polska Misja Katolicka, Stilleweg 12B (H-Buchholz/Misburg)

Literatur auf Polnisch
  • Internationale Bibliothek
    Oststadtbibliothek

    Mittwoch und Freitag geschlossen - Raschplatzpavillon, Lister Meile 4

(Freitags)

  • Tanzen mit POLONIA
    eingeladen zu kostenlosen Tanzstunden sind junge Leute im Alter ab 15 Jahren, die sich für polnische Folklore und Tanz interesssieren, Anmeldungen bei Frau Aldona Głowacka Tel. +49 171 541 0303
    oder Fax: +49 511 649 0824

    19.00 - Polnische Katholische Mission, Stilleweg 12B (H-Buchholz/Misburg)

laufend
  • Förderung für Polnischunterricht
    in Deutschland im außerschulischen Bereich vergibt für 2024 KoKoPol
    mehr unter: KoKoPol Förderung

    - KoKoPol

seit 01.01. (Donnerstag) laufend internet
  • Online-Kurs Polnisch - kostenfrei
    für Fortgeschrittene A2-B1
    Info und Anmeldung

    - KoKoPol

seit 21.01. (Dienstag) laufend internet
  • Online-Kurs Polnisch - kostenfrei
    für Anfänger A0 ohne Vorkenntinisse, gerade Wochen
    Info und Anmeldung

    - KoKoPol

seit 28.01. (Dienstag) laufend internet
  • Online-Kurs Polnisch - kostenfrei
    für Anfänger A1, ungerade Wochen
    Info und Anmeldung

    - KoKoPol

04.04. (Freitag)
  • Lange Nacht der Bibliotheken
    Programm https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtbibliothek-Hannover/Veranstaltungen/Nacht-der-Bibliotheken.

    ab 16.00

05.04. (Samstag) Internet
26 Jahre Polenflug/PolenflugNeo

  • Polenflug Neo PolenflugNeo - jeden Samstag auf Polnisch
    GADU GADU - eine Sendung von Grażyna Kamień-Söffker


    - Erinnerung über Generationen hinweg: Eine Familiengeschichte von Sabina Kaluza anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung Buchenwalds und des Endes des Zweiten Weltkriegs
    - Salonik Literacki: - Piotr Jacoń "Wiktoria. Transgender ist nicht alles"
    - Marie Juhacz - vorgestellt von Katarzyna Janiszewska
    - Aus den Erinnerungen von Krzaczek Porzeczki: Wie ich Deutsch lernte - Satirische Kolumne von Dariusz Muszer

    Wiederholung Montag 03.03.2025 um 13.00 Uhr
    und um 20.00 Uhr
    Telefon im Studio: 00 49 511 - 763 891 95, podcast

    12.00-13.00 - Radio Flora Hanower, live stream

07.04. (Montag)
  • Stammtisch DPG
    Die Umkehr des demokratischen Rückschritts in Polen - die Harausforderungen - eine Bachelorarbeit vorgestellt von Martyna Mirela Wojnarowska
    Teilnahme frei, Anmeldung per E-mail: dpghannover@dpghan.de

    18.00 - Kleinkunst-Café Lohengrin, Sedanstr. 35, 30161 Hannover (Nähe Lister Meile)

18.04. (Freitag) Seelze
  • Musikalische Andacht zur Todesstunde
    Andacht - Pastorin Sigrid Goldenstein, Sopran - Katharina Durka, Bariton - Marek Durka, Orgel - Krzysztof Slaby

    15.00 - St. Martin

25.04. (Freitag)
  • Mitarbeiter der Monatszeitschrift "Asphalt" führen um den Hauptbahnhof herum - auf den Spuren der Obdachlosen in Hannover
    jeder letzer Freitag im Monat
    Anmeldung: 0511 / 301 269 - 20, Spenden von 5 Euro aufwärts pro Person

    15.00 - Sitz der Zeitschrift "Asphalt", Hallerstr. 3

09.05. (Samstag) Seelze
  • Musikfestival MUSE
    Eröffnungskonzert
    Programm des Festivals MUSE 2025

    18.00 - Hl. Dreifaltigkeit

13.05. (Dienstag)
  • Deutschland-Premiere - liturgische Musik von David Eisenstadt
    Die polnischen Künstler:innen – Vokalensemble Match Match, Dirigentin Lilianna Krych, Tenor Wojciech Parchem und Organist Jakub Stefek – haben die Noten von David Eisenstadt, dem berühmten Komponisten und Chorleiter der ehemaligen Synagoge in der Tłomackie-Straße in Warschau, aus Archiven in New York, Paris, Berlin und Jerusalem zusammengetragen. Zwischen 1921 und 1942 komponierte Eisenstadt Werke für den liturgischen Gebrauch,

    19.00 - Markuskirche

18.05. (Sonntag) Seelze
  • Musikfestival MUSE
    Talentschmiede HMTMH, Gesangklasse Prof. Marek Rzepka

    17.00 - St. Martin

14.06. (Samstag) Seelze
  • Musikfestival MUSE
    Breslau in Musik und Bildern - Eine musikalische Reise nach Breslau mit großformatigen Bildern, Prof. Dr. hab. Piotr Rojek / Breslau

    18.00 - Hl. Dreifaltigkeit

13.-16.11 (Donnerstag-Sonntag)
  • Die Kunst der Improvisation
    2. Taschen-Festival der Villa Seligmann mit internationalen Gästen

    - Villa Seligmann

 Redaktion: Grażyna Kamień-Söffker

 

 

> Home | Kontakt | Impressum