Bereits zum dritten mal werden wir uns gemeinsam polnische Kinderfilme anschauen. Wann?
am Samstag, den 10. November 2007 um 11.00 Uhr
Hannover, Freizeitheim Döhren, Hildesheimer Str. 293
Eintritt frei
Programm für jüngere Kinder (ab 3 J.)
Pause 10 min.
Wer hungrig oder durstig ist, kann was speisen und trinken. Wir essen und trinken ausschließlich während der Pause.
Programm für ältere Kinder (ab 5 J., Polnischkenntnisse von Vorteil)
Alle Kinder sind herzlich willkommen, unabhängig von ihren Sprachkenntnissen.
Wenn es freie Plätze im Kinosaal gibt, dürfen die Eltern mit uns bleiben. Ansonsten würden wir sie bitten, für die Zeit der Vorführung spazieren zu gehen oder sich einen Einkauf vorzunehmen.
Anfahrt zum Freizeiheim Döhren: Straßenbahn 1, 2, 8 Busse 123, 128, 134, 363 und 366 Haltestelle Peiner Str.
Wir danken allen Organisationen und Institutionen, die unser Projekt unterstützten.
Die Vorführungen finden im Rahmen des Programms
"Polnisches Kino für junge Zuschauer im Ausland" statt - ein Programm von
Stowarzyszenie Filmowców Polskich durchgeführt
mit finanzieller Unterstützung von Polski Instytut Sztuki Filmowej.
Das Projekt Super Kino wird von der Stadt Hannover unterstützt.
Grażyna Kamień-Söffker (Idee und Projektorganisation)
-
Bolek und Lolek fahren schwarz auf eine Seefahrt. Nachdem sie vom Koch entdeckt werden, helfen sie ihm bei der Arbeit.
Bald sind sie auf dem ganzen Schiff die Lieblinge der Mannschaft.
TV-Serie: Die Abenteuer von Bolek und Lolek, Drehbuch: Włdysław Nehrebecki, Leszek Mach, Regie: Stanisław Dülz,
Kamera: Dorota Poraniewska, Bildbearbeitung:
Francisze Pyter, Zdzisław Kudła, Stanisław Dülz,, Musik: Waldemar Kazanecki
Farbfilm. Länge: 286m. Dauer: 10:29 min. Jahr: 1977
-
Während die Maus mit dem Spatzen spielt, versucht die Katze in das Haus der Maus einzubrechen. Die Maus und der Spatz
versuchen vergebens, die Katze zu vertreiben. Erst die Stimme eines Hundes, abgespielt von einer Schallplatte,
verscheucht den Eindringling.
TV-Serie: Die Abenteure der Maus, Drehbuch: Ewa Kulig, Regie: Eugeniusz Kotowski, Kamera:
Dorota Poraniewska, Bildbearbeitung: Jerzy Flisak, Musik Bogumił Pasternak
Farbfilm. Länge: 257m. Dauer: 09:25 min. Jahr: 1981
Eine lustige Geschichte von einem Hunde-Cowboy, der verbissen mit einem Katzen-Indianer kämpft.
Drehbuch: Lechosław Marszałek, Regie: Edward Wtಽtor, Kamera: Henryk Pollak,
Bildbearbeitung: Lechosław Marszałek, Musik: Tadeusz Kocyba
Farbfilm. Länge: 231m. Dauer: 8:28 min. Jahr: 1981
Der magische Baum - Das Zepter
In den Bergen wuchs eine große, magische Eiche. Die Menschen kannten ihre magischen Eigenschaften jedoch nicht und fällten sie. Aus dem magischen Holz entstanden hunderte verschiedene Gegenstände, die all die wundersamen Eigenschaften der Eiche besaßen.
Die Königliche Wissenschaftliche Gesellschaft vergibt eine Auszeichnung für den besten Schüler. Der Preis ist ein Stipendium
und ein hölzernes Zepter. Niemand weiß, dass das Zepter verzaubert ist und seinem Besitzer die Macht über andere Menschen gibt.
Die Befehle desjenigen, der das Zepter in den Händen hält, müssen ausgeführt werden! Für die Auszeichnung sind zwei Freunde
nominiert. Am Ende bekommt sie der 10-jährige Adam und erhält auch das Zepter. Ohne von der Macht des Zepters zu wissen bittet
er seine Mutter auf dem Heimweg, etwas schneller zu fahren. Seine Mutter rast durch die Stadt wie ein verrückter Rallyefahrer.
Von da an nutzen Adam und sein Freund gemeinsam die Macht des Zepters. Aber Adams Freund möchte die Macht nur für sich und
die Freundschaft der Jungen wird auf eine harte Probe gestellt
Produktionsjahr: 2005, Dauer: 25 min.
Regie: Andrzej Maleszka, Drehbuch: Andrzej Maleszka, Kamera: Arkadiusz Tomak (Folgen 1-3, 6), Kamil Król (Folgen 4-5), Michal Englert (Folge 7), Bühnenbild: Marek Zawierucha (Folgen 1-2, 5-6), Monika Sajko-Gradowska (Folgen 2-3), Jacek Mocny (Folge 4), Bogusław Nobel-Nobielski Folge 4), Magda Widelska-Władyka (Folge 5), Agata Stróżyńska (Folge 7), Musik: Krzesimir Dębski, Executive Producer: Euromedia TV (Folgen 1-3), Studio Telewizyjno-Filmowe Projektor (Folgen 4-5), JJ (Folgen 6-7) , Produktion: Telewizja Polska - Agencja Filmowa, Jahr: 2003-2006